Gimbal
Stabilisierte Kameraaufnahmen
Die besten stabilisierten Aufnahmen bietet zweifellos das Gimbal-System, welches sich bei der Aufhängung einer Kamera an einem Kran, einer Steadicam oder einer Kamera-Drohne einsetzen lässt. Einfach das entsprechende Gerät an der Halterung anbringen und die ungleichmäßigen Bewegungen sind beseitigt. Dies gelingt durch das Prinzip der kardanischen Lagerung sowie mithilfe von Brushless-Motoren, an denen das Gimbal befestigt ist und die Kamera nach Wunsch positioniert werden kann. Ist der Gimbal mit einer dritten Achse ausgestattet, kann zusätzlich das Drehmoment um die vertikale Achse der Aufhängung ausgeglichen werden. Zudem sorgt eine sogenannte Inertial Measurement Unit (IMU) für die Echtzeit-Messung der Kamerabewegung, welche in der zentralen Steuerung, auch Gimbal Control Unit (GCU) genannt, direkt ausgewertet wird.
Je nach Gimbal, variiert die Traglast von leichten Smartphones über DLSM-Kameras bis hin zu schweren Cinema-Kameras, wodurch eine ausgeglichene Kamerabewegung für jede Art von Aufnahmen garantiert ist.