- Beschreibung
- Zubehör (169)
Sony PMW-F55 EDU
Bei der PMW-F55 handelt es sich um den großer Bruder der PMW-F5. Die PMW-F55 unterscheidet sich von der PMW-F5 im Wesentlichen um folgende Punkte.
- interne 4K Aufzeichnung
- 180 Bilder pro Sekunde interne Aufzeichnung bei Full HD
- 240 Bilder 2K RAW über externen Rekorder AXS-R5
- Global Shutter
- Wide Color Gamut
Education Promotion
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an öffentliche oder staatlich anerkannte Schulen, Hochschulen und Universitäten.
Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an!
24 Monate Prime Support
Firmware Update v7.0
Für den Januar 2016 kündigt Sony ein neues Firmware Upgrade v7.0 an, das folgende Neuerungen bietet:
- Überarbeitung des Quick Menu
- zusätzlicher ITU-R BT.2020 Farbraum im Custom Mode (für 3840 x 2160 und 4096 x 2160 XAVC™)
- erweiterte Optionen für Simultane Aufnahmen - MPEG2 50Mbps 4:2:2 50i oder 59.94i; XAVC 4096 x 2160 oder 3840 x 2160 50i oder 59.94i
Weitere Details und Informationen finden Sie rechts im Downloads/Infos Bereich unter "Firmware Update v7.0"
Neues Firmware Update V3.0
Die wichtigsten Neuheiten der Firmware-Version 3.0, die den Funktionsumfang der Digitalkameras F5/F55 erweitert:
• User LUTs und LOOK-Profile (3D LUT)
• Center-Scan-Modus für Super-16mm-Optiken
• AES/EBU-Audioeingang
• user-definierbare Clip-Namen
• Inverval Rec
• AXS REC via F55 SDI Output
• HFR Center Scan Modus
• XAVC QFHD / MPEG2 50 Mbps simul REC
Weitere Details zur Firmware-Update auf V3.0, sowie den Download dazu finden Sie hier:
http://community.sony.com/t5/F5-F55/NEW-Firmware-Version-3-0/m-p/255081
++ Wichtig: ++
Diese Firmware kann von V2.0, V2.10 und V2.11 aktualisiert werden. Wenn Sie Ihre F55 und F5 ab V1.22 und früher aktualisieren möchten, müssen Sie zuerst auf V2.0 aktualisieren. In Bezug auf das Verfahren und den Funktionen zu V2.0, bitte "PMW-F55/F5 Firmware Version V2.0 Freigabevermerk", die am 4. Oktober 2013 veröffentlicht wurde verweisen.
Sofern Sie mit Ihrer aktualisierten F55/F5 (V3.0) den AXS-R5 nutzen möchten, müssen Sie die Firmware des AXS-R5 ebenfalls auf V3.0 updaten.
-------------------------------------------------------------------
Aufzeichnungsraten:
XAVC 4K: 4096 x 2160, 23.98P/25P/29.97P/50P/59.94P
XAVC QFHD: 3840 x 2160, 23.98P/25P/29.97P/50P/59.94P
XAVC 2K: 2048 x 1920, 23.98P/24P/25P/29.97P/50P/59.94P
XAVC HD: 1920 x 1080, 23.98P/25P/29.97P/50P/59.94P
MPEG4 SStP: 1920 x 1080, 23.98P/24P/25P/29.97P
MPEG2 HD: 1920 x 1080, 50i/59.94i/23.98P/25P/29.97P
MPEG2 HD: 1280 x 720, 50P/59.94P
S&Q Funktion:
XAVC 4K/QFHD: 1-60P (NTSC)
XAVC 4K/QFHD: 1-50P (PAL)
XAVC HD/2K: 1-180P (NTSC), 23.98P/29.97P mit Option
XAVC HD/2K: 1-150P (PAL), 25P mit Option
XAVC HD: 1-60P (NTSC)
XAVC HD: 1-50P (PAL)
PL-Objektivsystem – die zweite Generation
Bei der Entwicklung der Kameras PMW-F5 und PMW-F55 standen für Sony flexible Objektivoptionen im Vordergrund. Die PL-Mount-Fassung ermöglicht Anwendern, Objektive von Herstellern wie Angénieux, ARRI, Canon, Carl Zeiss, Cooke, FUJIFILM oder Leica zu verwenden.
Mit der Vorstellung der F5 und F55 bringt Sony eine zweite Generation Prime-Objektive mit PL-Mount auf den Markt. Diese Modelle sind für 4K-Aufnahmen zertifiziert und minimieren geometrische Verzerrungen, Vignettierung und Breathing. Mit neun Lamellen liefert die Blende schöne Bokehs, der Fokusring rotiert um 240°. Die neue Objektivserie bietet jetzt die Brennweiten von 20, 25, 35, 50, 85 und 135 mm. Damit das Objektiv leicht gewechselt werden kann, verfügt jedes Modell über die gleiche T2.0-Apertur, einen identischen Durchmesser des Gehäuses und der Matte-Box sowie dieselbe Höhe (Ausnahme: 135-mm-Objektiv).
Um die FZ-Mount-Fassung nutzen zu können, müssen Anwender lediglich den mitgelieferten PL-Mount-Adapter entfernen. Dies macht die Verwendung von Objektiven anderer Hersteller, zum Beispiel Canon EF, Canon FD, Nikon DX, Nikon G, Leica M und sogar 2/3''-B4-Objektiven, sehr einfach. Eine dritte Option besteht in der Verwendung von FZ-Mount-Objektiven von Sony mit Auto-Fokus-Servo Zoom (Modell: SCL-Z18X140).
Sucher
Aufgrund einer neuen digitalen Schnittstelle können Nutzer der PMW-F5 und PMW-F55 eine neue Serie hochwertiger OLED- und LCD-Sucher verwenden. Der OLED-Sucher DVF-EL100 misst 0,7'' und überzeugt mit HD-Auflösung (1280 x 720), erstklassiger Helligkeit, beeindruckendem Kontrast und schnellen Reaktionszeiten. Der 3,5''-LCD-Sucher DVF-L350 bietet einen zehnmal höheren Kontrast als bisherige LCD-Sucher von Sony und enthält ein aufklappbares Okular. Als dritte Option steht das Full HD-Modell DVF-L700 zur Wahl. Dieser kompakte 7''-LCD-Sucher erreicht eine hohe Auflösung für die Aufnahme von 2K und 4K und gibt HD-Bilder Pixel für Pixel (1920 x 1080) genau wieder.
Neues RAW-Aufnahmesystem
Auch für die 2K-* bzw. 4K-RAW-Aufnahme hat Sony eine Innovation parat: das AXSM Access Memory System. Die für dieses System optimierte AXSM-Speicherkarte (512 GB, Modell AXS-512S24) nutzt das generische Dateisystem exFAT. Anwender können 4K-RAW-Daten bei bis zu 60 Bildern/s und 2K-RAW bei bis zu 240 Bildern/s** aufzeichnen. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 300 Mbit/s. Mit Hilfe des Kartenlesegeräts AXS-CR1 mit einer USB 3.0-Schnittstelle werden die Aufnahmen sehr schnell an einen Computer übertragen. Zudem lässt sich der neue RAW-Recorder AXS-R5 direkt an die PMW-F5 und PMW-F55 anschließen und bildet so ein elegantes und kompaktes Aufnahmesystem sowohl für 2K** als auch 4K RAW.
* 2K/QFHD bei der PMW-F55 und 2K bei der PMW-F5 werden mit der nächsten Firmware-Version verfügbar sein.
**Höhere Bildwechselfrequenzen als 60 Bilder/s werden mit der nächsten Firmware-Version verfügbar sein.
Neue Speichermedien
Die Kameras unterstützen Sonys überarbeitete Hochgeschwindigkeitsversion der SxS PRO-Speicherkarten: die „SxS PRO+(PLUS)“-Serie (128 und 64 GB, Modelle SBP-128B und SBP-64B). Die Karten, deren Format sich bei den XDCAM EX-Camcordern bereits bewährt hat, unterstützen XAVC-4K- und XAVC-HD-Aufnahme auch bei hohen Bildraten und können direkt mit den Kameras genutzt werden.
Schulter-Rig
Viele Filmemacher wünschen sich schon lange eine Kamera mit verbesserter Ergonomie. Daher wurden Sonys PMW-F5 und PMW-F55 mit dem neuesten Schulter-Rig ausgestattet, das sich durch hohe Stabilität und Tragekomfort auszeichnet. Über die in der Branche gängigen Rosetten können Handgriffe und Zubehör anderer Hersteller an beiden Seiten des robusten und leichten Rigs angebracht werden.