Der hochmoderne Live-S3D-Bildprozessor korrigiert Stereo-Quellfehler in Echtzeit und garantiert die notwendige Qualität von Live-3D-Bildern.
Dieser Stereo-Bildprozessor von Sony wurde auf Grund der großen Kundennachfrage und nach ausführlicher Beratung mit 3D-Produzenten entwickelt, um die 3D Live-Produktion zu optimieren. Er minimiert Betriebskosten und integriert die 3D-Produktion in einen traditionellen Live-Produktionsworkflow.
Bei 3D-Bildern ist eine genaue Justierung in mehreren Achsen von äußerster Wichtigkeit. Schon kleine Fehler können die 3D-Illusion zerstören oder die Betrachtung unangenehm gestalten. Der Stereo-Bildprozessor von Sony behebt die meisten kleineren Fehler und optimiert ungünstige Parallax-Einstellungen. Wesentlich kürzere Aufbauzeiten durch die Möglichkeiten, S3D-Signal-Toleranzen digital ausgleichen zu können.
Der Prozessor ist mit der einzigartigen Cell-Technologie von Sony ausgestattet, der 3D Stereo-Fehler in Echtzeit analysiert und korrigiert.
Für zukünftige Entwicklungen ist geplant, dass der 3D-Produktionsprozessor in die Kameras und Mischer von Sony integriert wird, um die 3D-Bildkorrektur zu automatisieren und den Wechsel zwischen zwei Bildern mit sehr unterschiedlichen Bildtiefen weniger unangenehm zu gestalten.
Digitale Analyse der Kamera-Einstellungen
Die Korrektur und -Steuerung von Einrichtungsfehlern erfolgt in Echtzeit und bewahrt die Glaubwürdigkeit des 3D-Bildes, verringert die Installationszeit sowie die Abhängigkeit von kostspieligen, computergesteuerten Kamera-Rigs.
Der Cell-Prozessor von Sony
Die einzigartige Cell-Prozessortechnologie von Sony wurde von Grund auf so aufgebaut, dass sie mit mehren Full-HD-Bildern gleichzeitig arbeiten kann. Sie bietet die ideale Plattform für S3D-Optimierung in Echtzeit.
Waveform-Anzeige
Mit der integrierten Waveform-Anzeige können Anwender die Signale des Stereo-Kamerapaar vergleichen.
Kamera-Metadaten-Integrierung
Ermöglicht eine akkuratere Stereo-Zoom-Steuerung mit Kamerapaaren
PC-Steuerung von mehreren 3D-Prozessoren
Erlaubt die Steuerung von mehreren 3D-Produktionsprozessoren über eine graphische PC-Benutzeroberfläche. Einfache Verbindung mit einem Ethernet-Kabel