Das Angebot dieser Internetpräsenz richtet sich ausschließlich an volljährige, gewerbliche Kunden, Selbständige und Freiberufler. Das Angebot ist freibleibend. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Alle Preise zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt..
Der RB-ADDA von Sonifex wandelt bidirektional zwischen digitalen (AES/EBU und S/PDIF) und analogen Audiosignalen (XLR symmetrische oder Chinch unsymmetrisch). Der A/D- und D/A-Wandler bietet vier Betriebsarten:
Master-Modus
In dieser Betriebsart wandelt das Gerät das eingehende Analogsignal und formatiert es für die digitale Übertragung nach IEC958. Der dazu notwendige Takt wird vom Gerät selbst erzeugt und kann über die Taste "FREQUENCY" eingestellt werden (32kHz, 44.1kHz, 48kHz und 96kHz).
Slave-Modus
In dieser Betriebsart muss das Gerät ein gültiges Taktsignal empfangen. Dies kann am Wordclock-Eingang anliegen oder aus dem anliegenden Signal des Digitaleingangs extrahiert werden. Die "FREQUENCY"-LED zeigt an, ob eine gültige Taktquelle gewählt wurde. Ohne Taktsignal wird der Digitalausgang stumm geschaltet.
Auto-Modus
In dieser Betriebsart synchronisiert sich das Gerät automatisch auf einen eingehenden Takt. Sollte dieser entfallen, schaltet es automatisch auf den internen Taktgeber um. Die Frequenz der internen Taktquelle muss auch hier über die "FREQUENCY"-Taste aus den zur Verfügung stehenden Abtastraten 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, und 96 kHz gewählt werden.
Auto Lock-Modus
Diese Betriebsart entspricht weitgehend dem Auto Mode, mit dem Unterschied, dass das Gerät bei Wegfall der Taktquelle automatisch mit der internen Taktfrequenz arbeitet, die der zuletzt genutzten, externen Taktrate entspricht bzw. ihr am nächsten liegt. Die "FREQUENCY"-LED zeigt dabei die erfolgreiche Synchronisierung der beiden Taktquellen an.
Beim Betrieb an externen Taktquellen beginnt die "SYNC"-Taste zu blinken, wenn kein gültiges Taktsignal anliegt.
Die Analogeingänge besitzen für linken und rechten Kanal unabhängige Potentiometer und DIP-Schalter, mit denen der analoge Bezugspegel für 0dBFS von +9dBu bis +27dBu eingestellt werden kann. Die Cincheingänge bieten 10dB weniger Verstärkung und lassen sich in einem Bereich von -1dBu bis +17dBu entsprechend 0dBFS regeln.
Die Analogausgänge können in ihrem Bezugspegel zu 0dBFS zwischen +12dBu, +18dBu oder +24dBu umgeschaltet werden. Im Gerät können diese Pegel noch um +/- 1 dB feinjustiert werden.
Über eigene Tasten können die Digitalanschlüsse zwischen AES/EBU oder S/PDIF umgeschaltet werden. Die Auflösung am Digitalausgang kann zwischen 16, 20 und 24 Bit umgeschaltet werden. Liegen unterschiedliche Auflösungen an Ein- und Ausgang an, dann wird das Signal ggf. gedithert.
Der Digitalausgang bietet zudem die Option, das Channel Status Bit zwischen Professional- und Consumer-Modus umzuschalten.
Sollte ein Signal am Digitaleingang das Statusbit für 50/15 µs Emphase aufweisen, werden die entsprechenden Filter vom RB-ADDA automatisch zugeschaltet.
Der RB-ADDA bietet eine Kalibrierungsroutine, mit der der Rauschpegel um weitere 1-2dB abgesenkt wird. Die Kalibrierung erfolgt dabei über die Einstellung der Pegelreferenz für 0dBFS in der A/D-Sektion des Gerätes.
Maximaler Eingangspegel | +27dBu symmetrisch, +17dBu unsymmetrisch |
Eingansimpedanz | >10 kOhm unsymmetrisch, >20 kOhm gebrückt symmetrisch |
Dynamikumfang | >110dB |
Verstärkung | Regelbare Eingangsverstärkung von +/-3dB bei umschaltbarer Referenz von +12dBu, +18dBu und +24dBu |
Verzerrung &Rauschen | >96dB THD + N bei 1kHz |
A/D-Anschlüsse | |
Analogeingänge | 2 x XLR 3 pol (symmetrisch) 2 x Cinch (unsymmetrisch) |
Digitalausgänge | 1 x AES/EBU XLR 3 pol männlich 1 x S/PDIF Cinch |
Stromanschluss | Gefilterter IEC-Anschluss, umschaltbar zw. 110-120V und 220-240V, gesichert, 10W max |
Sicherung | Anti-surge fuse 100mA 20 x 5mm (230VAC) Anti-surge fuse 250mA 20 x 5mm(115VAC) |
Bedienelemente | |
Analogeingang | XLR oder Cinch, via Druckknopf |
Digitalausgang | AES/EBU oder S/PDIF, via Druckknopf |
Digitaleingang | AES/EBU oder S/PDIF, via Druckknopf |
De-Emphase An/Aus | DIP-Tasten |
Eingangspegel | DIP-Tasten & Potentiometer (vorkalibriert) |
Abtastrate | 32kHz, 44.1kHz, 48kHz oder 96kHz, kann sich zusätzlich zu allen Abtasraten zwischen 32kHz und 100kHz synchronisieren |
Bittiefe: | 16, 20 oder 24 Bit via DIP-Tasten |
Modi & Frequenzen | 16-Fach Drehschalter |
Kanal Status Bits | DIP-Taste |
Ausgangspegel | DIP-Taste |
+49 6134 5844 8-0 |
||
+49 30 7430 197-0 |
||
+49 89 9582 34-0 |
||
+49 221 6400 99-60 |
||
+49 721 9578 5-85 |
||
+49 7141 3801-03 |
||
+49 345 6787 89-60 |
||
+49 38852 9035-36 |