- Beschreibung
- Zubehör (374)
Winterpromotion Aktionspreis bis 31.12.2019 (Nur sehr begrenzt verfügbar)
Die Panasonic AU-EVA1 bietet einen neu entwickelten 5,7K Super35mm-Sensor mit Dual Native ISO, EF-Mount und interner 10-bit 4:2:2 Aufzeichnung. Panasonic positioniert den kompakten Cinema-Camcorder EVA1 zwischen der VaricamLT und GH5. Mit der AU-EVA1 sind 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern/s möglich und in Full-HD können sogar Super-Slowmotionaufnahmen mit bis zu 240 Bildern/s aufgenommen werden. Aufgezeichnet wird auf SD-Karten. Die EVA1 Kamera besitzt HDMI- und SDI-Ausgänge, die 4K unterstützen und somit die Verwendung von externen Rekordern ermöglichen. Die Ausgabe von 5,7K RAW Material ist über 6G-SDI möglich. Mit Hilfe des Panasonic V-Log und V-Gamut wird eine maximale Dynamikrate und Farbgebung erreicht. Die äußeren Bedienelemente ermöglichen ein optimales Handling und bieten bis zu acht frei belegbare Funktionstasten.
VIDEO: Panasonic EVA1 - Footage that makes your dreams come true
Neues EVA1 3.0 Firmware Update verfügbar:
4K60p 10-Bit Aufnahme in HEVC LongGOP
Mit dem neuen Firmware-Update kann die EVA1 nun 4K intern bis zu 60p aufnehmen. Dies ist jedoch auf 4:2:0. Je nach Bildrate zeichnet die EVA-1 entweder mit einer maximalen Bitrate von 200MB p/s oder 150MB p/s auf. Dies ist sowohl in 4K- als auch in UHD-Auflösungen möglich. Durch die Verwendung des HEVC-Codecs erhalten Sie das gleiche hochwertige Bild, während Sie mit der halben Bitrate der Aufnahme bei 422ALL-I 400M aufnehmen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie kostengünstigere V30-Karten verwenden können.
https://eww.pass.panasonic.co.jp/pro-av/support/content/download/EN/ep2main/soft/upgeva1_e.htm
Hauptmerkmale
- 5,7K Super35mm-Sensor (Auflösung 5720 x 3016) mit EF-Mount
- interne 4K 10bit 4:2:2 Aufzeichnung
- 14 Blenden Dynamikumfang
- RAW
- Dual Native ISO für geringeres Rauschen (800 & 2500)
- 4K mit bis zu 60p und 2K mit bis zu 240p (Super-Slowmotion)
- 4K über 6G SDI- und HDMI-Ausgänge
- XLR-Audioeingänge
- Duale SD-Karten-Slots
- V-Log und V-Gamut der Varicam LT/35
- eingebauter ND-Filter, Timecode Ein-/Ausgang und IR Cut Filter (Ein/Aus)
- kompakter Formfaktor (17x 13,5 x 13,3 cm) und geringes Gewicht (1,2 kg)
- elektronische Bildstabilisierung (EIS)
Hinweis
Für 4K 4: 2: 2 10-Bit ALL-Intra 400 Mbit/s Aufnahmen mit der EVA-1 (Firmware 2.0) sind SDXC Speicherkarten mit Video Speed Class V60 oder V90 Standard erforderlich.
Folgende Karten unterstützen aktuell die 4K 4: 2: 2 10-Bit ALL-Intra 400 Mbit/s Aufnahmen:
- Panasonic RP-SDZA128AK
- Panasonic RP-SDZA64GAK
- Panasonic AJ-P2M064BG
- Angelbird AV PRO SD 64GB UHS II
- Angelbird AV PRO SD 128GB UHS II
- Sony SFG1TG TOUGH
- Sony SF64TG TOUGH
- Sony SF32TG TOUGH
Weitere Informationen: https://pro-av.panasonic.net/en/eva1/specification/index.html#memory
VIDEO: Vorstellung der Panasonic EVA1
VIDEO: Erste Aufnahmen gedreht mit der Panasonic EVA1
Besonderheiten
5,7K Super35mm -Sensor
Der neu entwickelte Super35mm-Sensor der EVA1 liefert eine 5,7K-Auflösung. Mit der Auflösung von 17,25 Millionen Pixel (5720 x 3016) bietet die EVA1 nahezu doppelt so viele Pixel wie 4K DCI (4096 x 2160) mit 8,8 Millionen Bildpunkten. Werden Bilder auf 4K, UHD, 2K oder gar auf 720p heruntergerechnet, so liefert der 5,7K-Sensor durch seine höhere native Auflösung deutlich hochauflösendere Bilder.
Dank der zusätzlichen Farbinformationen entsteht ein feineres und genaueres Bild. Die doppelte native Grundempfindlichkeit nutz ein patentiertes Verfahren, um die Informationen des Sensors auszulesen. Dabei gewinnt die Kamera deutlich mehr Informationen aus dem Sensor, ohne das Bild zu beeinträchtigen.
Zwischen normaler Empfindlichkeit und hoher Empfindlichkeit kann gewechselt werden, ohne dass erhöhtes Rauschen oder Artefakte auftreten. Die doppelte native Grundempfindlichkeit erlaubt es Filmemachern bei weniger Licht zu arbeiten und so Zeit und Kosten zu sparen. Ebenso wächst auch der künstlerische Entscheidungspielraum. Die doppelte native Grundempfindlichkeit der AU-EVA1 beträgt 800 und 2.500.
RAW
Mit der Firmware 2.0 kann 5.7K RAW direkt vom Sensor der EVA1 zum Atomos Ninja Inferno oder Sumo 19 über 6G SDI mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die RAW-Ausgabe bei 6G SDI wird mit folgenden Auflösungen und Frameraten unterstützt:
- 5.7K RAW bis zu 30 Bilder pro Sekunde
- CROP 4K RAW 30 Bilder pro Sekunde
- CROP 2K RAW bis zu 120 Bilder pro Sekunde
Dynamikumfang
Die AU-EVA1 bietet mit ihrem Dynamikumfang von 14 Blenden eine sehr feine Abstufung der Belichtungszeit von hell zu dunkel. Die EVA1 beherrscht 'V-Log' und 'V-Gamut' und liefert so einen hohen Dynamikbereich und satte Farben. Die Aufnahme akkurater Farben und satter Hauttöne ist für Filmemacher ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Kamera. 'V-Log' verfügt über Log-Kurven-Charakteristika, die für HDR geeignet sind. 'V-Gamut' erzielt einen Farbraum, der BT.2020 abdeckt.
Kompaktes & leichtes Kameragehäuse für besseres Handling
Die EVA1 bringt nur 1,2 Kilogramm (Kamera-Body) auf die Waage und verfügt über kompakte Abmessungen von 17 cm x 13,5 cm x 13,3 cm. Aufnahmen aus der Hand gelingen mit ihr. Die EVA1 kann ebenso an Multicopter, Gimbal oder Kamerakran montiert werden. Die AU-EVA1 bietet zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten für Zubehör. Der Griff der Kamera ist abnehmbar.
Der integrierte einstellbare Griff verfügt über Knöpfe für Menü, Aufnahme Start & Stop, Blende sowie zwei durch den Anwender individuell belegbare Knöpfe. Der 3,5" Touchscreen LCD-Bildschirm der EVA dient zu Menüeinstellungen und ermöglicht die Positionierung des Bildzooms sowie das Abspielen der Aufnahmen. Die Hintergrundbeleuchtung des Monitors kann angepasst werden, inklusive eines Modus für verbesserte Ablesbarkeit in hellen Umgebungen.
Objektivanschluss & Bildstabilisator
Die Panasonic EVA1 besitzt einen nativen EF-Mount, wodurch Anwender sowohl EF-Objektive als auch Premium- und Zoom-Objektive anderer Hersteller nutzen können.
Die elektronische Bildstabilisierung (Electronic Image Stabilisation/EIS) kompensiert Wackler und Unschärfen und trägt dazu bei, dass Handheld- oder Schulterkameraaufnahmen wackelfrei bleiben. Zudem bietet die Kamera volle Kontrolle der Blende, Auto-Fokus per Knopfdruck sowie sämtliche Blendendaten.
Hinter der Objektivhalterung befindet sich ein integriertes, mehrstufiges ND-Filterrad. Die AU-EVA1 ermöglicht zudem, den IR Cut-Filter mit einem Knopfdruck zu entfernen. Durch die Kontrolle des Infrarots werden einzigartige Kameraeffekte und Nachtsichtempfindlichkeit ermöglicht.
ND- & IR-Filter
Der ND- und der IR Cut-Filter funktionieren elektronisch und können kabellos vom Smartphone oder Tablet ferngesteuert werden. Die AU-EVA1 hat eine Fernbedienungs-App für Tablets (iOS, Android), die den Anwendern die Kontrolle über die AU-EVA1 ermöglicht, wenn diese an einem Kamerakran befestigt ist oder an einem entfernten Ort aufgestellt wird. Die Kamera nimmt auf den kostengünstigen und weit verbreiteten SD-Karten auf, womit sie sich auch für kleinere Filmprojekte ideal eignet. Dank ihren zwei SD-Kartenslots kann entweder mit Simul Rec (simultane doppelte Aufnahmen) oder Relay Rec (kontinuierliche Aufnahme) aufgezeichnet werden. Zudem gibt es einen One-Shot-Aufnahmemodus, der Videos aus einzelnen Frames für Stop-Motion-Filme ermöglicht.
Formate, Farbunterabtastung & Bildraten
Die Panasonic AU-EVA1 filmt in verschiedenen Formaten und Kompressionsraten und bietet selbst in 4K bis zu 10-Bit 4:2:2. Sie zeichnet in 4K (4096 x 2160), UHD (3840 x 2160), 2K (2048 x 1080), Full HD (1920 x 1080) und HD (1280 x 720) auf. Ein zukünftiges Firmware-Update ermöglicht zudem ALL Intra Komprimierung für Aufnahmen in der Kamera sowie 5,7K RAW-Output für Aufnahmen auf externe Recorder. Für Zeitlupenaufnahmen bietet die EVA1 bis zu 59,94 fps/50 fps bei 4K/UHD, bis zu 120 fps/100 fps für 2K/Full HD oder 240 fps/200 fps in einem beschnittenen Bildbereich.
Codecs & Bitraten
Zunächst stehen Bitraten von 8 Mbit/s bis zu 150 Mbit/s, abhängig von Framerate, Auflösung und Codec, zur Verfügung. Ein zukünftiges Firmware-Update ergänzt 400 Mbit/s-Aufnahmen. Die AU-EVA1 bietet als professionelle Videoproduktionskamera zahlreiche professionelle Bild-Tools, wie Peaking, Expand (Bildzoom), Kurvenverlauf, Zebra und Objektmessung (Y-Get). Zusätzlich nutzt die AU-EVA1 Fokusquadranten, eine Reihe grüner Quadrate, die größer werden, wenn ihr Areal scharf erscheint. Dies hilft den Anwendern, den exakt richtigen Fokus zu finden.
XLR-Audio
Die AU-EVA1 bietet duale symmetrische XLR-Audioeingänge mit Dolby Audio Encodierung. Die 4K-fähigen HDMI- und SDI-Videoausgänge können separat eingestellt werden. Dies ermöglicht es, HD-Aufnahmen auf einen Viewfinder oder einen anderen externen Monitor auszuspielen, während 4K-Aufnahmen an einen Außenrekorder oder -monitor gesendet werden. Die Kameras bietet zudem Standard TimeCode-Funktionalitäten.
Lieferumfang
- 1x Panasonic AU-EVA1 Kamera-Body
- 1x Akku (5900 mAh)
- 1x Akku Ladegerät
- 1x AC-Adapter
- 1x AC-Kabel
- 1x Schultergurt
- 1x Mikrofonhalter
- 1x Mikrofonhalter Adapter
- 1x LCD-Monitor (mit Sonnenschutz und Befestigung)
- 1x Handgriff
- 1x Grip Belt
- 1x Mount Abdeckung
Garantie
- 3 Jahre Herstellergarantie nach Produktregistrierung (innerhalb von 60 Tagen ab Kaufdatum)
*die LCD Anschlussstelle ist ausschließlich zur Verwendung der AU-EVA1 LCDs geeignet. Wenn diese Anschlussstelle für die Verbindung mit einem anderen Gerät genutzt wird, kann dies zu erheblichen Schäden an den Geräten und der AU-EVA1 Kamera führen. Resultierende Schäden führen zur Ungültigkeit der betroffenen Geräte.
Technische Daten
Grunddaten | |
---|---|
Power |
|
Stromverbrauch | 19 W (mit LCD / HDMI / SDI an) |
Betriebstemperatur | 0° - 40° |
Gewicht |
|
Abmessungen | L: 17 cm x H: 13,5 cm x B: 13,3 cm |
Kameraeinheit | |
Sensor |
|
Objektivanschluss / Mount | EF-Mount |
ND- & IR-Filter |
|
Belichtung | 14 Blenden |
Log | V-Log |
Bildverarbeitung |
|
Video & Audio | |
Anschlüsse |
|
Videocodecs |
|
Audiocodecs |
|
Videoausgabe | SDI Ausgabeformate: (4:2:2 10-bit):
RAW Ausgabeformate (10-bit):
Ausgabeformate (4:2:2 10-bit):
Ausgabeformate (4:2:0 8-bit):
|
Audioein- & ausgabe |
|
Speichermedium | |
Aufnahmemedien |
|
Aufnahmeslot | 2x SD-Kartenslot |
2slot-Funktionen |
|
Aufnahmeformat & Aufnahmezeit
Format | Pixel | Hauptcodec | Frequenz | Sampling | Bitrate (durchschn.) | Aufnahmezeit (128 GB) |
4096 x 2160 (4K) | 422Intra 400M | 29.97 p, 24 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:2 10-bit | 400 Mbit/s (VBR) | ca. 40 min | |
422LongGOP 150M | 29.97 p, 24 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:2 10-bit | 150 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 50 min | ||
HEVC LongGOP 200M | 59.94 p, 50 p | 4:2:0 10-bit | 200 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 20 min | ||
HEVC LongGOP 150M | 29.97 p, 24 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:0 10-bit | 150 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 50 min | ||
420LongGOP 150M | 59.94 p, 50 p | 4:2:0 8-bit | 150 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 50 min | ||
420LongGOP 100M | 29.97 p, 24 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:0 8-bit | 100 Mbit/s (VBR) | ca. 2 h 40 min | ||
3840 x 2160 (UHD) | 422Intra 400M | 29.97 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:2 10-bit | 400 Mbit/s (VBR) | ca. 40 min | |
422LongGOP 150M | 29.97 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:2 10-bit | 150 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 50 min | ||
HEVC LongGOP 200M | 59.94 p, 50 p | 4:2:0 10-bit | 200 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 20 min | ||
HEVC LongGOP 150M | 29.97 p, 24 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:0 10-bit | 150 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 50 min | ||
420LongGOP 150M | 59.94 p, 50 p | 4:2:0 8-bit | 150 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 50 min | ||
420LongGOP 100M | 29.97 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:0 8-bit | 100 Mbit/s (VBR) | ca. 2 h 40 min | ||
2048 x 1080 (2K) | 422Intra 200M | 59.94 p, 50 p | 4:2:2 10-bit | 200 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 20 min | |
MOV | 422Intra 100M | 29.97 p, 24 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:2 10-bit | 100 Mbit/s (VBR) | ca. 2 h 40 min | |
422LongGOP 100M | 59.94 p, 50 p | 4:2:2 10-bit | 100 Mbit/s (VBR) | ca. 2 h 40 min | ||
422LongGOP 50M | 29.97 p, 24 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:2 10-bit | 50 Mbit/s (VBR) | ca. 5 h 20 min | ||
420LongGOP 100M | 59.94 p, 50 p | 4:2:0 8-bit | 100 Mbit/s (VBR) | ca. 2 h 40 min | ||
420LongGOP 50M | 29.97 p, 24 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:0 8-bit | 50 Mbit/s (VBR) | ca. 5 h 20 min | ||
1920 x 1080 (FHD) | 422Intra 200M | 59.94 p, 50 p | 4:2:2 10-bit | 200 Mbit/s (VBR) | ca. 1 h 20 min | |
422Intra 100M | 29.97 p, 24 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:2 10-bit | 100 Mbit/s (VBR) | ca. 2 h 40 min | ||
422LongGOP 100M | 59.94 p, 50 p | 4:2:2 10-bit | 100 Mbit/s (VBR) | ca. 2 h 40 min | ||
422LongGOP 50M | 29.97 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:2 10-bit | 50 Mbit/s (VBR) | ca. 5 h 20 min | ||
420LongGOP 100M | 59.94 p, 50 p | 4:2:0 8-bit | 100 Mbit/s (VBR) | ca. 2 h 40 min | ||
420LongGOP 50M | 29.97 p, 25 p, 23.98 p | 4:2:0 8-bit | 50 Mbit/s (VBR) | ca. 5 h 20 min | ||
1920 x 1080 (FHD) | PS | 59.94 p, 50 p | 4:2:0 8-bit | 25 Mbit/s (VBR) | ca. 11 h | |
PH | 23.98 p, 59.94 i, 50 i | 4:2:0 8-bit | 21 Mbit/s (VBR) | ca. 12 h 30 min | ||
AVCHD | HA | 59.94 i, 50 i | 4:2:0 8-bit | 17 Mbit/s (VBR) | ca. 17 h | |
1280 x 720 (HD) | PM | 59.94 p, 50 p | 4:2:0 8-bit | 8 Mbit/s (VBR) | ca. 35 h |
Firmware
Aktuelle Firmware
Version 2.02 (2. April 2018)
Download: https://eww.pass.panasonic.co.jp/pro-av/support/content/download/EN/ep2main/soft/upgeva1_e.htm