Die ARRI ALEXA Mini LF kombiniert den kompakten Bau der ALEXA Mini mit dem großformatigen ALEXA LF-Sensor. Die Mini LF bietet beste Bildqualität und Flexibilität für groß angelegte Drehs dank 3 eingebauten, motorisierten FSND-Filtern, 12 V Spannungsversorgung, zusätzlichen Power-Outputs, einem neuen Codex Compact-Drive und dem neuartigen HD-Viewfinder MVF-2 mit hohem Kontrast.
Die ALEXA Mini LF wird ebenfalls verfügbar als ALEXA Mini LF Objektiv-Mount-Kit und ALEXA Mini LF Ready2Shoot (V-Mount) sein.
Als Anzahlung sind 3.000,00EUR zu leisten.
VIDEO: ALEXA Mini LF Showreel
Hauptmerkmale
- Large-Format-Sensor ALEV 3 A2X (30,7 x 25,54 mm / 4448 x 3096)
- beeindruckender Large-Format-Look
- geringeres Rauschen bei höherer nutzbarer Empfindlichkeit
- höchster Dynamikbereich aller Produktionskameras
- ARRI-Color-Science für natürliche Hauttöne, einfache Farbkorrektur und sauberes VFX
- perfekt für High Dynamic Range (HDR) und Wide Color Gamut (WCG) Displays
VIDEO: Vorstellung der ALEXA Mini LF
Besonderheiten
Sensor
Neue Funktionen
- drei interne, motorisierte großformatige FSND-Filter: ND 0,6, 1,2 und 1,8
- neue dedizierte, geregelte 12 V und 24 V Zubehör-Leistungsausgänge
- neuer SYNC IN und verbesserte AUDIO-Anschlüsse
- zwei eingebaute Mikrofone
- sechs Benutzertasten auf der linken Seite der Kamera
- je eine LOCK-Taste für Kamera und Sucher
- zusätzliche externe WiFi / WLAN-Antenne
- einfacherer Zugriff auf Medien-, VF- und TC-Anschlüsse
Neue Funktionen ab ALEXA Mini LF SUP 7.0 Software Update (April 2021)
- die Super 35-Aufnahmeformate ermöglichen die Verwendung der ALEXA Mini LF, anstelle einer ALEXA Mini mit identischen Aufnahmeformaten.
- die Super 35-Aufnahmeformate werden nicht die maximale Bildraten der Kamera, die Super 35-Aufnahmeformate der ALEXA Mini LF, sind nicht für Netflix 4K Produktionen zugelassen wie ihr äquivalente ALEXA Mini.
- ein Up-Sampling auf UD in der Kamera ist nicht möglich.
- ARRIRAW S35 Open Gate 3,4K Sensorbereich: 3424 x 2202, aufgezeichnete Datei: 3424 x 2202
- ProRes S35 16:9 3,2K Sensorbereich: 3200 x 1800, aufgezeichnete Datei: 3200 x 1800
- ProRes S35 4:3 2,8K Sensorfläche: 2880 x 2160, aufgezeichnete Datei: 2880 x 2160
- ProRes S35 16:9 HD-Sensorbereich: 2880 x 1620, aufgezeichnete Datei: 1920 x 1080 (verkleinert) - die großformatigen Aufnahmeformate sind so konzipiert, dass sie die Vorteile des großformatigen Looks (durch Nutzung fast der gesamten Breite des Großformat-Sensors) mit einer budgetfreundlichen niedrigeren Datenrate (das Bild wird in der Kamera auf HD oder UHD heruntergerechnet) kombinieren.
- ProRes LF Open Gate HD-Sensorbereich: 4320 x 2430, aufgezeichnete Datei: 1920 x 1080 (verkleinert)
- ProRes LF Open Gate UHD Sensorbereich: 4320 x 2430, aufgezeichnete Datei: 3840 x 2160 (verkleinert) - weitere Merkmale sind ein modifiziertes MAGNIFICATION-Verhalten (passend zu dem des ALEXA LF) und Unterstützung für den Signature Zoom Extender 1.7x.
- ein ARRIRAW LF 1:1 2,8K-Aufnahmeformat (2880 x 2880), das für Aufnahmen mit 2x anamorphotischen Objektiven für eine 2:1 Netflix-Lieferung nützlich ist, wird in Erwägung gezogen. (sofern dieses Update nicht in SUP 7.0 enthalten ist, wird es mit dem nächsten Update verfügbar sein.)
Aufnahmeformate & Bildraten
Workflow
VIDEO: ALEXA Mini LF Workflow
Codex Compact Drive Speichermedium
- der neue Codex Compact Drive 1 TB ist klein, robust und kostengünstig
- der preiswerte Compact Drive Reader funktioniert ohne Lizenz oder zusätzliche Software
- der Compact Drive Adapter ist kompatibel mit den SXR Capture Drive Docks
Lieferumfang
- 1x ARRI K1.0024074 ALEXA Mini LF (Body only)
Technische Daten
Sensor Typ: | Large Format ARRI ALEV III (A2X) CMOS-Sensor mit Bayer Pattern |
---|---|
Sensorgröße: | 36,70 x 25,54 mm / 1.444 x 1.005" (Durchschnitt 44,71 mm) |
Sensor-Bildraten: | 0,75 - 90 fps |
Pixelabstand: | 8,25 µm |
Sensor Aktiver Bildbereich (Pixel): |
|
Sensor Aktiver Bildbereich (Größe): |
|
Recording File Container Größe (Pixel): |
|
Dynamikumfang: | 14+ Stopps über den gesamten Empfindlichkeitsbereich von EI 160 bis EI 3200, gemessen mit der ARRI Dynamic Range Test Chart (DRTC-1) |
Shutter: | Elektronischer Shutter, 5,0°- 356° oder 1s - 1/8000s |
Aufnahmeformate: |
|
Aufzeichnungsmedien: | Codex Compact Drives |
Bildraten: |
Anmerkung: maximale fps-Werte sind vorläufige Informationen |
Aufnahmemodi: | Standard-Echtzeitaufzeichnung Keine Vorab-Aufnahme Kein Intervallmesser |
Viewfinder: | Multi Viewfinder MVF-2 mit 4" Ausklappmonitor (OLED Viewfinder Display) |
Monitor: | Ausklappbarer LCD-Monitor |
Viewfinder Auflösung: | 1920 x 1080 |
Viewfinder Diopter: | -5 bis +5 |
Farbausgabe: |
|
Look Kontrolle: | Import von benutzerdefinierten 3D LUTs ASC CDL-Parameter (Steigung, Offset, Leistung, Sättigung) |
Weißabgleich: | Manueller und automatischer Weißabgleich, einstellbar von 2000K bis 11000K in 10K-Schritten Farbkorrektur einstellbarer Bereich von -16 bis +16 CC 1 CC entspricht 035 Kodak CC Werten oder 1/8 Rosco Werten |
Filter: | Eingebaute motorisierte ND-Filter 0.6, 1.2, 1.8 Fester optischer Tiefpass, UV- und IR-Filter |
Bildausgabe: | 1 x proprietärer Signalausgang für MVF-2 Sucher 2 x SDI Out: 1,5G (SMPTE ST292-1), 3G (SMPTE ST425-1, ST425-3), 6G (SMPTE ST2081-10) unkomprimiertes Video mit embedded Audio und Metadaten |
Squeeze Faktor: |
|
Belichtungs- und Fokussierungswerkzeuge: |
|
Audio Eingang: | 1x LEMO 6pin symmetrische Stereoleitung mit 12V Ausgang (Line-Eingang max. Pegel +24dBu korrelierend mit 0dBFS) |
Audio Ausgang: |
|
Audioaufzeichnung: | 2-Kanal lineares PCM, 24 Bit 48 kHz |
Fernsteuerungsoptionen: | Der MVF-2 Sucher kann als kabelgebundene Fernbedienung mit 10m/33ft Kabel fungieren Webbasierte Fernsteuerung von Smartphones, Tablets und Laptops über WiFi & Ethernet Kamera-Zugriffsprotokoll (CAP) über Ethernet & WiFi GPIO-Schnittstelle zur Integration mit kundenspezifischen Steuerungsschnittstellen WCU-4 Handgerät mit Steuerung der Objektivmotoren und Betriebsparameter über eingebautes Weißfunkgerät SXU-1 Handgerät mit Steuerung über einen Objektivkanal OCU-1 und Master Grip Steuerung von Objektiv und Benutzertasten |
Schnittstellen: |
|
Wireless Schnittstellen: |
|
Lens Mounts: |
Anmerkung: seperat erhältlich |
Flansch Schärfentiefe: | LPL Mount: 44 mm mit PL-zu-LPL Adapter: 52 mm |
Stromeingang: | 1 x LEMO 8pin (10.5-34 V DC) |
Stromverbrauch: | Etwa 65 W bei der Aufzeichnung von ProRes 4444 mit angehängtem MVF-2 (Vorabinformation) |
Stromausgänge: |
|
Maße: | 140 x 143 x 188 mm / 5.5 x 5.6 x 7.4" (Kamera Body mit LPL Lens-Mount) |
Gewicht: | ca. 2,7 kg (Kamera Body mit LPL Lens-Mount) |
Betriebstemperatur: | -20° C bis +45° C / -4° F bis +113° F @ 95% relative Luftfeuchtigkeit max, nicht kondensierend, spritzwasser- und staubdicht durch versiegelte Elektronik |
Lagertemperatur: | -30° C bis +70° C / -22° F bis +158° F |
Schallpegel: | < 20 dB(A) bei 24fps |